Massekabel Schweißgerät
Das Massekabel ist beim Schweißgerät ein wichtiger Bestandteil. Mit Hilfe des Massekabels wird der Stromkreis zwischen Schweißgerät und Elektrode geschlossen. Es dient aber auch zur Sicherheit, dass keine Ströme über das Werkstück, den Arbeitstisch oder anderen metallischen Gegenständen fließen. Dadurch können Beschädigungen oder auch Stromstöße an Personen vermieden werden.
Welche Ausführen von Massekabeln für ein Schweißgerät gibt es?
Grundsätzlich kann die Länge nach Wunsch gewählt werden – hierbei ist zu beachten, dass bei größeren Längen ggf. größere Kabelquerschnitte gewählt werden müssen. Auch die Kabellängen sollten sorgfältig bedacht werden, da einerseits ein zu kurzes Kabel natürlich nicht ausreicht und das Schweißgerät ggf. neu verschoben werden muss. Der Aktionsradius des Schweißgerätes sollte also bei der Wahl der Länge berücksichtigt werden. Aber auch zu Lange Kabel erschweren das Arbeiten und können störend sein. Sie dienen auch als Stolperstellen.
Auch für die Verbindung zwischen Kabel und Werkstück gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Schnellklemme ist hier die günstigste Variante und auch eine besonders schnelle Verbindungsart.
Eine weitere Verbindung sind die Schraubzwingen. Diese dauern aber beim Anbringen länger, sind aber auch sehr sicher.
Weiterhin gibt es noch die Magnetpolklemme. Hiermit lässt sich auch schnell und komfortabel eine Masseverbindung herstellen. Sie ist aber auch etwas teurer.
Auf der anderen Seite des Massekabels befinde sich ein genormter Stecker. Dieser wird am Schweißgerät angeschlossen. Hier ist die Anschlussbuche am Schweißgerät ausschlaggebend für den Stecker. Bei einigen günstigen Schweißgeräten ist das Massekabel fest am Gerät verbaut.
Wie wird ein Massekabel angeschlossen?
Bei den meisten Schweißgeräten wird das Massekabel eingesteckt und durch Rechtsdrehung bis zu einem spürbaren Anschlag befestigt. Die andere Seite wird mit der Klemme an einer sauberen blanken Stelle am Werkstück verbunden. Gibt es keinen richtigen Kontakt, kommt auch kein Lichtbogen zustande.
Sicherer Umgang mit dem Massekabel
Beim Schweißen muss das Massekabel vollständig ausgerollt sein. Wird das Kabel auf einem Verkehrsweg verlegt, muss diese geschützt werden. Am besten mit einer Kabelbrücke. Auch darf das Kabel nicht um eisenhaltige Gegenstände gewickelt werden.
Das Massekabel muss regelmäßig auf Beschädigung überprüft werden. Vor allem bei beschädigter Isolierung besteht Lebensgefahr.
Weitere Tipps rund ums Schweißen:
Hier geht es zu unserem Hauptartikel Inverter Schweißgerät zurück.