Schweißgerät Pflege
Die richtige Pflege des Schweißgerätes
Auch moderne Schweißgeräte sind an für sich recht pflegeleicht. Der wichtigste Punkt hier ist, das Gerät regelmäßig auf eventuelle Schäden und Verunreinigungen zu überprüfen. Diese können sonst beim Schweißen schnell gefährlich werden.
Die wichtigsten Schritte sind hier:
- Die Drahtvorschubrolle reinigen, dazu muss die Rolle herausgenommen werden.
- Den Sitz der Drahtspule überprüfen.
- Gasdüsen (nur bei Schutzgas Schweißgeräten) überprüfen und bei Bedarf austauschen.
- Auch die Spannung und der Schweißstrom sollte ab und zu überprüft werden.
- Sowie alle Verschleißteile vor jedem Einsatz überprüfen.
Was ist zu tun, wenn die Schweißnaht nicht passt?
Im gewerblichen Bereich werden die Schweißgeräte regelmäßig kalibriert. Dies ist besonders da wichtig, wo sicherheitsrelevante Teile geschweißt werden. Tritt das Problem einer schiefen Schweißnaht auf, macht das auch bei privaten Anwendungen Sinn das Gerät vom Profi kalibrieren zu lassen.
Welche Fehler können beim Schweißgerät auftreten?
Kommt es während des Schweißens zum Aussetzten des Schweißgerätes, kann das verschiedene Ursachen haben.
Einige häufige Fehlerquellen werde ich hier kurz auflisten:
- Minderwertiger oder ungeeigneter Schweißdraht – passt hier der Schweißdraht zum Material
- Massekabel defekt oder nicht richtig montiert
- Auch durch die falsche Drahtschubgeschwindigkeit kann es zu Aussetzern beim Schweißen kommen
- Auch eine lockere Stromdüse kann ein Stottern beim Schweißen auslösen.
- Ist der Anpressdruck zu hoch?