Elektroden Schweißgerät

Elektroden Schweißgerät

Platz 1 – STAHLWERK Elektroden Schweißgerät ARC 200 M IGBT

Stahlwerk Elektroden Schweißgerät

Dieses Elektroden Schweißgerät von Stahlwerk hat einen maximalen Schweißstrom von 200 Ampere. Bei maximalem Schweißstrom wird eine Einschaltdauer von 30% erreicht. Der Schweißstrom lässt sich ab 30 A einstellen. Den Strom zum Schweißen bezieht der Inverter aus der 230V Steckdose. Mit der integrierten ARC Force Funktion lässt sich die Lichtbogenweite regulieren. Auch die Funktion Anti-Stick ist vorhanden und verhindert das Festkleben und Ausglühen der Elektrode. Die Hotstart Funktion darf natürlich auch nicht fehlen. Elektroden von 1,5 bis 4mm sind mit dem ARC 200 M schweißbar. Mit nur 2,5kg ist das Gerät ein Leichtgewicht und eignet sich perfekt für den mobilen Einsatz. Auch von den Abmessungen von 290 x 180 x 185 mm ist das Gerät kompakt gehalten. Das Stahlwerk Schweißgerät bietet viel für wenig Geld. Weitere Stahlwerk-Schweißgeräte gibt es hier.

Direkt zum Angebot von Stahlwerk

Platz 2 – Stamos Germany Inverter S-MMA-250PI.2 E-Hand MMA

Stamos Elektroden Schweißgerät Platz 2Das S-MMA-250PI.2 von Stamos landet hier in unserem Vergleich auf Platz 2. Der maximale Schweißstrom liegt hier bei 250A. Die Einschaltdauer liegt bei maximalem Strom bei 60%. Ein Dauerschweißen ist bei einem Strom von 194A vor, Durch die hohe maximale Stromstärke ist ein schweißen von 10mm Stahl kein Problem. Über ein LED Display kann der eingestellte Strom gut abgelesen werden. Auch eine Hot-Start Funktion ist hier vorhanden. Der Inverter hat nur ein Gewicht von 5kg und ist somit besonders leicht zu transportieren. Den Strom bezieht das Gerät aus der 230Volt Steckdose. Sehr gut ist hier auch das 8m lange E-Handkabel und Massekabel. Mehr Informationen und Modelle der Marke gibt es unter Stamos Schweißgeräte.

Direkt zum Angebot von Stamos

Platz 3 – Elektroden Schweißgerät WELDINGER

Elektroden Schweißgerät Platz 1

Das kompakte Elektroden Schweißgerät WELDINGER E 181 eco hat eine Stromstärke von 180A. Ab 20A kann der Schweißstrom eingestellt werden. Der Gleichstrominverter verfügt über modernste IGBT-Technik und einer effektiven Lüfterkühlung dies gewährleistet eine herausragende Funktionalität und eine lange Einschaltdauer. Die Einschaltdauer bei maximaler Stromstärke liegt bei 60% bei 145 A werden die 100% erreicht. Das Gerät wird mit 230V betrieben. Auch die erweiterten Funktionen wie Hot-Start, Anti-Stick und Arc-Force sind hier vorhanden. Diese erleichtern das Schweißen und ermöglichen somit bessere Schweißergebnisse. Die 4m langen Masse- und Elektrodenkabel geben ausreichend Bewegungsfreiheit. Eine sehr gute Mobilität sind durch die 4kg Gewicht und den geringen Abmessungen von 135 x 320 x 220 mm. Im Lieferumfang sind neben dem Inverter Schweißgerät, ein MIG Schlauchpaket, ein Elektrodenhalter mit 2,5 m, eine Masseklemme von 2,5m, 2 Stromdüsen, 1 Schweißerhelm und eine englische Bedienungsanleitung vorhanden. Weitere Schweißgeräte der Marke gibt es unter Weldinger Schweißgeräte.

Direkt zum Elektroden Schweißgerät von Weldinger zu Amazon

Platz 4 – GYS Elektroden-Schweißinverter GYSMI 160P

Elektroden Schweißgerät Platz 2

Der GYS GYSMI 160P besitzt durch seiner erhöhten Leerlaufspannung von 70V gute Zündeigenschaften, einen sehr guten Einbrand und einen stabilen Lichtbogen. Der GYSMI 160P ist mit der Funktion HOT START ausgerüstet: das verbessert die Zündeigenschaften. Der Lichtbogen wird durch ARC FORCE stabilisiert. Durch ANTI STICKING wird die Elektrodenführung optimiert. Die Stromstärke ist zwischen 10A und 160A einstellbar. Die Einschaltdauer beträgt 60% bei 85A. Den nötigen Strom gibt es aus der 230V Steckdose. Mit einem Gewicht von 3,7kg und seinen Abmessungen von nur 27,5 x 17 x 11,5 cm ist er praktisch und überall einsetzbar. Das Elektroden Schweißgerät schweißt alle gängigen Rutil-, Edelstahl-, Guss- und basischen Stabelektroden. Die mitgelieferten Massekabel von 1,6 m und das Elektrodenkabel mit 2m könnte etwas länger sein. Das Gerät wird in einem praktischen Hartschalenkoffer geliefert. Weitere Informationen zu den Schweißgeräten der Marke Gys gibt es hier.

Direkt zum Elektroden Schweißgerät von Gys

Platz 5 – GYS Elektroden-Schweißgerät 160 A

Elektoden Schweißgerät Platz 4

Der GYS Elektroden-Schweißgerät Inverter 4000 hat eine maximale Stromstärke von 160A. Der Schweißbereich beginnt ab 10A. Die Einschaltdauer beträgt 60% bei 85A. Den Strom bekommt der Inverter aus der 230V Steckdose. Er schweißt alle gängigen Rutil-, Edelstahl-, Guss- und basischen Stabelektroden. Die integrierte Technologie ermöglicht eine konstante Schweißleistung und ein gleichmäßiges Abschmelzen der Elektrode durch Gleichstrom. Auch der Inverter 4000 ist mit HOT START, ARC FORCE und ANTI STICKING ausgestattet. Durch das niedrige Gewicht von 4,2kg und den geringen Abmessungen von 27 x 17 x 11 cm ist auch dieses Elektroden-Schweißgerät sehr gut tragbar. Zum Lieferumfang gehört neben dem Elektroden-Schweißinverter ein Tragegurt, eine Masseklemme mit 1,6m Kabel, ein Elektrodenhalter mit 2m Kabel und ein Schweißhelm LCD Master 11. Das GYS Inverter 4000 gibt es aktuell für 308,21€.

Direkt zum Elektroden Schweißgerät von Gys

Platz 6 – ESAB Elektroden – Schweißinverter Buddy Arc 180

Elektroden Schweißgerät Platz 3Von ESAB kommt ein gutes Elektroden Schweißgerät mit einem maximalen Schweißstrom von 180A. Der Schweißstrom lässt sich ab 5 A regeln. Den Strom hierfür zieht der Schweißinverter aus der 230V Steckdose. Die Einschaltdauer bei maximalem Schweißstrom beträgt 30%. Mit 130A werden schon 60% erreicht. Ein Dauerbetrieb ist bei 100A möglich. Mit einem Gewicht von nur 6,7kg und den kompakten Abmessungen von 310 x 140 x 230 mm ist das Gerät überall einsetzbar. Zum besseren Transport ist noch ein Tragegriff angebracht. Das perfekte Schweißgerät für den Heimwerker wirkt sehr robust. Durch die vorhandene IGBT Technologie werden sehr gute Schweißergebnisse erreicht. Auch eine Anti-Stick Funktion ist vorhanden. Zur Lieferung gehört neben dem Schweißinverter noch ein 3 m langes Schweiß- und Massekabel, ein Netzkabel sowie ein Tragegurt. Der Elektroden Schweißinverter von ESAB kostet aktuell 272,51€.

Direkt zum Angebot von ESAB

Platz 7 – SUNGOLDPOWER 200A ARC MMA IGBT

Elektoden Schweißgerät Platz 5

Der ARC-200 von Sungold ist ein sehr günstiges Elektrodenschweißgerät. Die Firma Sungold beweist, dass man auch mit einem kostengünstigen Schweißgerät sehr gute Schweißergebnisse erreichen kann. Das erweiterte Steuermodul IGBT verbessert die Leistungsfähigkeit der Schweißmaschine. Der Ausgangsstrom lässt sich zwischen 20 und 200 A regeln. Die Eingangsspannung liegt bei 230V. Auch der ARC-200 ist sehr gut, durch sein Gewicht von nur 5,8kg und den geringen Abmessungen von 336 x 130 x 255 mm, für den mobilen Einsatz geeignet. Im Lieferumfang ist der Schweißinverter, ein englisches Benutzerhandbuch, 2 mal Kabel-Joint, ein Innensechskantschlüssel, ein AC-Kabel-Draht, ein 1,2m Massekabel sowie ein 1,8m Elektrodenkabel.

Direkt zum Elektroden Schweißgerät von Sungoldpower

Platz 8 – LABT 200A Inverter E-Hand Schweißgerät MMA

Elektoden Schweißgerät Platz 6

Der LABT MMA-200ZS ist ein Elektroden Schweißgerät mit 200 A Leistung ist ein echtes Kraftpaket. Es schweißt alle gängigen Rutil-, Edelstahl-, Guss und basischen Stabelektroden. Das Gerät arbeitet mit einer Eingangsspannung von 230V. Der Schweißstrom lässt sich zwischen 40 und 200 A regeln. Die Einschaltdauer bei 200A beträgt 60% bei 155A sind es 100%. Das E-Hand Schweißgerät von LABT weißt ein relativ geringes Gewicht von 3,8kg auf. Die Abmessungen von nur 26 x 11 x 17 cm ermöglichen einen flexiblen und mobilen Einsatz. Das Gerät ist mit einer HotStart Funktion ausgerüstet, diese ist aber nicht so komfortabel wie bei den Geräten von GYS oder Weldinger. Trotz alledem ist das Gerät mit 129,90 Euro eine gute Investition.

Direkt zum Elektroden Schweißgerät von Labt zu Amazon

Das Fazit

Das waren unsere Top 7 Elektroden Schweißgeräte, bei allen Geräten kann sich das Schweißergebnis sehen lassen. Der Testsieger von WELDINGER E 181 eco hat hier am meisten überzeugt. Hier erhält der Kunde ein gutes Schweißgerät zum kleinen Preis. Die 4m langen Kabel bieten viel Bewegungsfreiheit beim Schweißen. Alle 6 Elektroden Schweißgeräte sind sehr leicht und für den mobilen Einsatz geeignet. Wenn man ein Schweißgerät für Hobby, Haus und Garten sucht sind alle 5 Geräte zu empfehlen. Falls Sie mit der Auswahl nicht zufrieden sind, gelangen Sie hier zur Gesamtübersicht von Amazon.

Wie funktioniert ein Elektrodenschweißen?

Für das Elektrodenschweißen, auch Lichtbogenhandschweißen genannt, wird weder eine Gasflasche noch ein Fülldraht benötigt. Der elektrische Lichtbogen brennt zwischen dem Werkstück und der abschmelzenden Elektrode. Hierbei wird kein Zusatzwerkstoff benötigt, da die sogenannte Stabelektrode gleichzeitig als Zusatzwerkstoff dient. Die Stabelektrode wird in den Elektrodenhalter eingespannt und während des Schweißvorgangs dieser an der Nahtstelle entlangeführt. Dabei schmilzt die Umhüllung ab und es wird dabei ein Gas und Schlacke freigegeben, was den Lichtbogen und das Schmelzbad vor der Außenluft schützt. Es können fast alle schweißbaren Materialien wie z.B. Baustahl, Stahlguss, Edelstahl usw. geschweißt werden. Inverter Schweißgeräte haben besonders gute Schweißeigenschaften und sind dafür sehr gut geeignet. Anwendung findet das Verfahren in Werkstätten, auf Baustellen und im privaten Bereich. Für die Industrie spielt das Elektrodenschweißen kaum eine Rolle, da es unproduktiv und langsam ist.

Elektroden Schweißgerät AufbauDer Aufbau eines Elektroden Schweißgerätes ist recht einfach. Für die Regelung der Schweißparameter ist die Schweißstromquelle (meist ein Inverter) verantwortlich. Hier wird der Netzstrom (230V bzw. 400V) in den Schweißstrom umgewandelt. Geschweißt wird hier mit einem Elektrodenhalter in dem die Elektrode geklemmt wird. Zum Schließen des Stromkreises wird noch eine Masseklemme auf dem Werkstück befestigt. Die Elektrode ist hier ein ummantelter Metallstab.

Vor- und Nachteile eines Elektroden Schweißgerätes

Vorteile:

Durch die Invertertechnik hat das Schweißgerät eine kompakte und leichte Bauweise. Vor allem im freien sind Elektroden Schweißgeräte geeignet, denn es wird kein separates Schutzgas benötigt. Hier übernimmt die ummantelte Stabelektrode die Aufgabe des Schutzgases. Das Elektrodenschweißen ist preislich den anderen Schweißverfahren überlegen.

Nachteile:

Es entsteht beim Schweißen Schlacke und somit auch eventuell Schlackeneinschlüsse. Für Dünnbleche wie an Autokarosserien ist das Schweißverfahren nicht geeignet. Optimal ist das Elektrodenschweißen ab Dicken von 2mm zu empfehlen. Das Verfahren des Elektrodenschweißens ist sehr langsam und unproduktiv.

Was kann man mit einem Elektroden Schweißgerät schweißen?

Bei dem auch als Lichtbogenhandschweißen genannten Verfahren können vor allem Bleche mit mehr als 2mm Wandstärke sehr gut geschweißt werden. Schweißbare Materialien sind hauptsächlich Stahl und Edelstahl. Bei feineren Arbeiten sollte dann eher ein Schutzgasschweißgerät angeschafft werden.

Was benötigt man zum Elektrodenschweißen?

Zum Elektrodenschweißen benötigt man nur eine Schweißstromquelle (Elektrodenschweißgerät), Massekabel, Elektrodenhalter, Elektrode und die persönliche Schutzausrüstung.

Wichtige Funkionen an einem Elektroden Schweißgerät

Bei einem Elektroden Schweißgerät, die auf der Inverter Technologie basieren, gibt es drei wichtige Funktionen. Das wären:

Hot-Start: Diese Funktion erleichtert das Zünden des Lichtbogens. Hier wird beim Start ein Überstrom breitgestellt. Somit zündet der Lichtbogen leichter.

Anti-Stick: Hiermit wird das Kleben der Elektrode am Werkstück verhindert. Wenn die Elektrode zu lange am Werkstück klebt, würde Kurzschluss entstehen. Durch Anti-Stick wird hier ein Stoß Maximalstrom abgegeben. Dieser löst die Elektrode wieder leicht vom Werkstück.

Arc-Force ist die 3. wichtige Funktion. Diese Funktion erleichtert die Handhabung beim Schweißen. Der Lichtbogen wird dadurch besser stabilisiert. Zusätzlich wird auch noch verhindert, dass Tropfen vom Schmelzmaterial, versehentlich Kontakt zwischen dem Schmelzbad und der Elektrode herstellen.

Hier geht es zum Hauptartikel Inverter Schweißgerät zurück.

Direkt nach oben zum Start Elektroden Schweißgerät Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vergleichssieger von Stahlwerk

Stahlwerk Elektroden Schweißgerät

Direkt zum Angebot des Vergleichssiegers