Lichtbogenschweißgerät

Lichtbogenschweißgerät

Platz 1 – STAHLWERK MIG Lichtbogenschweißgerät 200 ST IGBT

Lichtbogenschweißgerät StahlwerkDas Lichtbogenschweißgerät 200ST IGBT von Stahlwerk Schweißgeräte ist hier unser Vergleichssieger. Geeignet ist dieses Inverter Schweißgerät für das MIG/Mag-Schweissen sowie für das Elektrodenschweißen. Wichtige Funktionen wie Hotstart und Anti-Stick stehen hier zur Verfügung und erleichtern das Schweißen. Ein maximaler Schweißstrom von 200A ist möglich. Dabei liegt die Einschaltdauer bei 60%. Dauerschwei0en ist bei 147A möglich. Der Inverter wiegt 11,8kg und ist somit auch gut transportierbar. Der Hersteller gibt hier eine Garantie von 7 Jahren. Das Schweißgerät überzeugt mit sehr guten Schweißnähten und einer guten Verarbeitung. Zum Lieferumfang gehört neben dem Inverter noch ein MIG-Brenner, ein Massekabel, ein Elektrodenhalter, Drahtbürste sowie ein Schlagehammer. Weitere Schweißgeräte der Marke gibt es unter Stahlwerk Schweißgeräte.

Direkt zum Angebot bei Amazon

Platz 2 – Telwin Technomig 210 Lichtbogenschweißgerät 

Telwin Lichtbogenschweißgerät

Von Telwin kommt dieses mikrogesteuerte Schweißgerät. Auch hier kommt die moderne Inverter-Technik zum Einsatz. Mit diesem Gerät ist das MIG/MAG-Schweißen, das Fülldrahtschweißen und das MIG-Löten möglich. An der LCD-Anzeige lassen sich alle Schweißparameter sehr gut ablesen. Der Anschluss erfolgt an der 230V Steckdose. Auch hier liegt der maximale Schweißstrom bei 200A. Geregelt werden kann er ab 20A. Bei einem Schweißstrom von 180A liegt die Einschaltdauer bei 20%. Wird mit 100A geschweißt liegt die ED schon bei 60%. EinDraht von 0,8 bis 1mm kann hier verwendet werden. Für das Fülldrahtschweißen sind Drähte bis 1,2mm möglich. Das Inverter Schweißgerät hat ein Gewicht von 12,3kg. Geliefert wird das Gerät noch mit einem 3 m Schlauchpaket mit Brenner sowie einer Drahtvorschubrolle von 0,6 bis 0,8mm. Weiter Modelle der Marke Telwin gibt es hier.

Direkt zum Angebot bei Amazon

Platz 3 – Inverter Schweißgerät MIG-250

Mig 250

Das MIG 250 landet in unserem Vergleich auf Platz 3 bei den Lichtbogenschweißgeräten. Angeschlossen wird das Schweißgerät auch an das 230V Netz. Zur Verfügung stehen hier die Schweißverfahren MIG/MAG, Fülldrahtschweißen sowie das Elektrodenschweißen. Beachtliche 250A Schweißstrom stehen hier zur Verfügung. Das Gerät ist robust und eignet sich sehr gut für den mobilen Einsatz. Das Gewicht liegt bei 15,6kg. Bei maximalen Schweißstrom liegt die Einschaltdauer bei 35%. Mit 200A Schweißstrom sind es 60% und bei 160A ist Dauerschweißen möglich. Der Schweißstrom und Drahtvorschub sind stufenlos einstellbar. Nützliche Funktionen wie Hot-Start und Anti-Stick sind vorhanden. Zum Lieferumfang gehört hier noch ein MIG-Schlauchpaket, ein Elektrodenhalter mit 2,5m, eine Masseklemme von 2,5m, 2 Stromdüsen und eine Bedienungsanleitung in Englisch.

Direkt zum Inverter Schweißgerät bei Amazon

Was ist ein Lichtbogenschweißgerät?

Bei einem Lichtbogenschweißgerät wird mit einem elektrischen Lichtbogen intensive Hitze erzeugt. Somit wird das Metall an der gewünschten Stelle geschmolzen. Für die Erzeugung des Lichtbogens dient eine Stromquelle aus Gleich- oder Wechselstrom. Das Lichtbogenschweißen ist also ein Schmelzschweißverfahren mit dem Metalle geschweißt werden.

Hier geht es zu unserem Hauptartikel Inverter Schweißgerät zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vergleichssieger Einführungs-Preis

MIG Schweißgeräte Stahlwerk Inverter

Direkt zum Angebot des Vergleichssieger