Schutzgas Schweißgerät
Platz 1 – STAHLWERK MIG Schweißgerät 200 ST IGBT
Dieses sehr gutes Schutzgas Schweißgerät kommt von Stahlwerk Schweißgeräte. Das 200ST ist für das MIG/MAG Schweißen konzipiert. Aber auch für das Elektroden Schweißen ist der Inverter einsetzbar. Hiermit lassen sich sehr gute Schweißergebnisse erzeugen. Für das Elektroden Schweißen stehen hier natürlich die Funktionen wie Hotstart und Anti-Stick zur Verfügung. Maximal kann mit einem Schweißstrom von 200A geschweißt werden. Bei einem Strom von 147A ist Dauerschweißen möglich. Mit maximaler Schweißstrom liegt die Einschaltdauer bei 60%. Seinen Strom zum Schweißen bezieht der Inverter aus dem 230V Netz. Mit seinem Gewicht von 11,8kg ist das Schweißgerät auch noch gut transportierbar. Stahlwerk gibt 7 Jahre Garantie auf dieses Gerät. Zum Lieferumfang gehören neben dem Inverter Schweißgerät noch ein MIG-Schweißbrenner, ein Massekabel, Elektrodenhalter, Drahtbürste sowie ein Schlackehammer.
Direkt zum Angebot von Stahlwerk
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- MIG/MAG Schutzgas Schweißgerät mit MMA E-Hand Funktion. Moderne IGBT Technologie - leistungsstarke 200 A bei hoher Einschaltdauer.
- Fülldraht / Flux geeignet, Automatischer Drahtvorschub, Induktivität und Spannung regelbar.
- Viele Extras: High Performance Kühlung & Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick u.v.m.
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
Platz 2 – Telwin Technomig 210 MIG MAG Schweißgerät
Dieses mikrogesteuerte Schutzgas Schweißgerät von Telwin ist für die Schweißverfahren MIG/MAG, Fülldrahtschweißen und auch für das MIG-Löten geeignet. Die eingestellten Schweißparameter werden über das komfortable LCD-Display angezeigt. Den Schweißstrom bezieht das Gerät aus der 230V Steckdose. Maximal sind 200A Schweißstrom möglich. Die Regelung des Stromes beginnt bei 20A. Bei 180A wird eine Einschaltdauer von 20% erreicht. Bei 100A liegt die Einschaltdauer bei 60%. Durch den erhöhten technischen Aufwand ist das Gerät mit 12,3kg etwas schwerer als die meisten Schweißinverter. Ist aber trotzdem leicht zu transportieren und somit gut für den mobilen Einsatz geeignet. Die Abmessungen liegen bei 400x240x360mm. Drahtspulen von bis zu 5kg können verwendet werden. Der Drahtdurchmesser liegt bei 0,8 bis 1mm. Für das Fülldrahtschweißen sind hier sogar bis 1,2mm möglich. Mit dem Technomig 210 lassen sich sehr gute Schweißergebnisse erzielen. Mehr über die Schweißgeräte von Telwin gibt es hier.
Platz 3 – MIG-250 Schutzgas Inverter Schweißgerät
Mit einer Eingangsspannung von 230V arbeitet das Schutzgas Schweißgerät MIG 250 von IPOTOOLS. Das Gerät ist robust und leistungsstark und wiegt Netto nur 15,6kg. Der Inverter ist mit 410 x 310 x 215 mm kompakt gebaut. Der eingebaute Lüfter bringt während des Arbeitens die notwendige Kühlung. Das Schweißgerät hat mit bis zu 250A genug Power, um alle gängigen Schweißaufgaben zu erledigen. Die Stromstärke lässt sich stufenlos von 30A bis maximal einstellen. Die Einschaltdauer beträgt bei maximaler Stromstärke 35% und bei 160A werden sogar 100% erreicht. Auch bei den Amazon Kunden bekommt das Schutzgas Schweißgerät 4,4 von 5 Sternen. Im Lieferumfang sind neben dem Inverter Schweißgerät, ein MIG Schlauchpaket, ein Elektrodenhalter mit 2,5 m, eine Masseklemme von 2,5m, 2 Stromdüsen und eine englische Bedienungsanleitung vorhanden. Mehr zum Thema MIG-Schweissen gibt es unter MIG Schweißgerät.
Direkt zum Schutzgas Schweißgerät von Ipotools zu Amazon
Platz 4 – Inverter Schweißgerät Berlan BWIG180
Das Schutzgas Schweißgerät Berlan BWIG180 ist ein zuverlässiges Gerät für den Heimwerker. Der Inverter arbeitet zuverlässig und erzielt sehr gute Schweißresultate. Der Schweißstrom ist stufenlos von 20 bis maximal 180A einstellbar. In Sachen Verarbeitung muss sich der BWIG180 nicht verstecken. Alles ist ordnungsgemäß und qualitativ gut verarbeitet. Das Schweißgerät wurde für das WIG Schweißen entwickelt. Aber auch das Elektrodenschweißen ist mit diesem Schweißgerät möglich. Angeschlossen wird der Inverter an das 230V Netz und ist somit sehr flexibel. Mit seinen 10,5kg Gewicht, Abmessungen von 371 x 155 x295mm und seinem Tragegriff ist es bestens für den mobilen Einsatz geeignet. Ausgestattet mit einer HF-Zündung gibt es keinen direkten Kontakt zwischen Werkstück und Elektrode. Verunreinigungen im Schmelzbad werden dadurch vermieden. Die Zuleitungen sind nur 2m und könnten etwas länger sein. Geliefert wird der Schweißinverter mit WIG Schlauchpaket, Massekabel und Elektrodenzange. Weitere WIG Schweißgeräte gibt es in unserem WIG Vergleich.
Direkt zum Inverter Schweißgerät von Berlan
- Elektrodenschweißen und WIG-Schweißen mit Schutzgas möglich
- Sehr gute Zündeigenschaften mit HF-Zündung
- Schweißstrom stufenlos zwischen 20 und 180 A einstellbar
Platz 5 – MIG-MAG Schutzgasschweißgerät/Schweißinverter
Das einphasig (230V) aufgebaute, mikroprozessorgesteuerte Schutzgas Schweißgerät von Weldinger MIG-MAG ME 200eco hat 200A Leistung. Der eingebaute Lüfter erhöht die Einschaltdauer, die bei 60% bei maximaler Stromstärke und 100% bei 155A liegt. Drahtvorschub und Leistung lassen sich am übersichtlich gestalteten Frontpanel bequem stufenlos regeln. Eine Vorschubrolle für 0,6 und 0,8 mm ist serienmäßig verbaut, optional können auch 0,9 mm Fülldraht oder 1 mm Schweißdraht verwendet werden. Der Eurozentralanschluss macht den Wechsel der Schlauchpakete leichter. Das Gewicht beträgt 10 Kilo und die Maße liegen bei 22 cm x 43 cm x 37 cm. Die langen Kabel von 3 m Brenner- und 4 m Masse-/Elektrodenkabel lassen keine Wünsche offen. Auch die Amazon Kunden bewerten das Gerät durchschnittlich mit 4,2 von 5 Sternen. Für das Schutzgas Schweißgerät gibt es eine ausführliche Bedienungsanleitung auf Deutsch mit Info-CD rund um Schweißen. Mehr Informationen und weitere Modelle der Marke gibt es unter Weldinger Schweißgerät.
Direkt zum Schutzgas Schweißgerät von Weldinger zu Amazon
Platz 6 – AWM Schweißgerät MTL-200S
Das Schweißgerät MTL-2005 ist mit nur 5,3kg ein Leichtgewicht unter den Schweißinvertern. Auch durch seine kompakten Masse von 305x135x235mm und der Tragegurt unterstreichen den mobilen Einsatz. Den Strom zum Schweißen bezieht das Gerät aus der 230V Steckdose. Maximal sind 200A Schweißstrom möglich. Einstellbar ist er ab 5A. Eine Einschaltdauer von 35% wird bei maximalen Strom erreicht. 60% sind bei 150A möglich. Dauerbetrieb gibt es bei 120A. Geeignet ist das Inverter Schweißgerät für das WIG- und Elektrodenschweißen. Funktionen wie Hot-Start, LIFT-Zündung, Anti-Stick und ARC Force sind am IGBT Inverter vorhanden. Zum Paket gehört neben dem Schweißgerät noch ein WIG / TIG Schweißbrenner 4m, Elektrodenhalter 2m, Masseklemme 2m, Keramikdüse 2×4 und 2×5, Spannhülsen 2×1,6 und 2×2,4, Spannhülsengehäuse und ein Elektrodenhalter. Mit dem AWM Schweißgerät MTL-200S bekommt man ein gutes und günstiges WIG-Schweißgerät.
Direkt zum Sparangebot von AWM
Platz 7 – Güde Schutzgas Schweißgerät MIG172/6W
Das Schutzgas Schweißgerät MIG 172/6W von Güde überzeugt bei den Anwendern die gute Qualität. Das Gehäuse ist aus pulverbeschichtetem Stahlblech. Von einem Anwender wird für die höchste Leistungsstufe eine Absicherung von 20A empfohlen. Das Schlauchpaket lässt sich abnehmen und der eingebaute Ventilator sorgt während des Schweißens für ausreichend Kühlung des Schweißgerätes. Falls das Gerät doch zu heiß wird ist ein Thermoüberlastschutz vorhanden. Das Schutzgasschweißgerät wird mit 230V betrieben. Der Schweißstrom lässt sich in 6 Stufen zwischen 25A und 135A regeln. Bei maximalen Schweißstrom liegt die Einschaltdauer bei 10% bei 77A sind es 30%. Der Inverter hat ein Nettogewicht von 34kg bei den Maßen von 640 x 360 x 450 mm. Durch den angebrachten Fahrbügel und Rollen, lässt sich das Schutzgas Schweißgerät von Güde problemlos zum Einsatzort bewegen. Ein Schweißschild nach DIN 11 gehört zum Lieferumfang. Hier gibt es weitere Schweißgeräte von Güde.
Direkt zum Schutzgas Schweißgerät von Güde zu Amazon
Platz 8 – Einhell Schweissgerät TC-GW Schutzgas
Beim Einhell Schutzgas Schweißgerät TC-GW 150 lässt sich der Schweißstrom 6-stufig von 25A bis 120A einstellen. Das Gerät wird ans 230V Netz angeschlossen. Der Zwei-Rollen-Drahtvorschub (Durchmesser 0, 6 bis 0, 8 Millimeter) lässt sich stufenlos einstellen. Die Ventilatorkühlung sorgt für eine angemessene Betriebstemperatur. Zur Sicherheit ist aber ein Thermoüberlastschutz mit Kontrollleuchte eingebaut. Das Schutzgasschweißgerät ist mit einem Druckminderer ausgestattet. Das Schweißgerät wiegt 25,4 kg bei Maßen von 69,5 x 30 x 45 cm. Das im Lieferumfang enthaltene Schlauchpaket von 1m könnte etwas länger sein. Weiterhin sind im Lieferumfang neben dem Schweißgerät, dem Schlauchpaket noch eine Transportrolle, ein Standfuß, ein Schweißschirm und eine Masseklemme sowie jede Menge Befestigungsmaterial enthalten. Von den meisten Kunden von Amazon wird das Gerät positiv gewertet und erhält durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. Weitere gute und günstige Modelle der Marke gibt es unter Einhell Schweißgeräte.
Direkt zum Schutzgas Schweißgerät von Einhell zu Amazon
Platz 9 – Stamos Schutzgasschweißgerät S-MIG 250P
Das Inverter Schutzgasschweißgerät von Stamos vom Typ S-MIG 250P ist der Strom von 50A bis 250 A einstellbar. Selbstverständlich ist auch der Drahtvorschub stufenlos einstellbar. Drahtrollen mit einem Durchmesser bis 20 cm können hier verwendet werden. Der Drahtdurchmesser liegt bei 0,6 bis 0,8mm. Angeschlossen wird der Schweißinverter an das 230V Netz. Im Leerlauf liegt die Spannung bei 42V. Die Einschaltdauer liegt hier bei maximalem Strom bei 60% und bei 154A werden sogar 100% erreicht. Das Gewicht von 16kg und die Abmessungen von 44 x 39 x 22 cm ist es auch für den mobilen Einsatz geeignet. Auch bei den Amazon Käufern bekommt das Gerät 4,2 von 5 Sternen. Zum Lieferumfang gehört neben dem Inverter SMIG-250P ein Massekabel mit Klemme und der Schweißbrenner mit Schlauchpaket. Mehr Informationen und weitere Schweißgeräte der Marke gibt es direkt unter Stamos Schweißgerät.
Direkt zum Schutzgas Schweißgerät von Stamos zu Amazon
Fazit Schutzgas Schweißgerät
Das waren unsere Top 9 Schutzgas Schweißgeräte, mit denen allen ein sehr gutes Schweißergebnis erreicht wird. Der Testsieger von Berlan vom Typ BWIG180 hat am meisten überzeugt. Er hat eine gute Leistung von 180A und ein geringes Gewicht von 10,5kg und ist somit auch für den mobilen Einsatz geeignet. Aber auch die anderen Geräte müssen sich nicht verstecken und sind für Haus, Hobby und Garten bestens geeignet. Falls Sie mit der Auswahl nicht zufrieden sind, gelangen Sie hier zur Gesamtübersicht von Amazon.
Was ist ein Schutzgas Schweißgerät?
Zum Schutzgasschweißen werden, wie der Name schon sagt, Schutzgase verwendet. Diese Schutzgase umströmen die Elektrode und die Schmelze. Am Brenner befindet sich die Zufuhr für das Schutzgas. Dieses Verfahren ist das wichtigste Schweißverfahren und findet die meiste Anwendung.
Zum Schutzgasschweißen gehören die Verfahren MAG, MIG und WIG.
Für wen eignet sich ein Schutzgas Schweißgerät?
Mit diesen Schweißgeräten können die meisten Arbeitsbereiche abgedeckt werden. Es können fast alle Materialien damit geschweißt werden. Wer ausschließlich nur im Innenbereich schweißen möchte und den Arbeitsort selten wechselt.
Schutzgas Schweißgerät auf was achten?
Ein sehr wichtiger Puznkt ist stehen für das Schweißgerät ein 230V oder ein 400V Netz zur Verfügung. In den meisten privaten Haushalten steht meist nur ein 230V Netz bereit. Das Schweißgerät sollte hier mit einer normalen 16A Sicherung auskommen. Der Schweißstrom sollte regelbar sein am besten stufenlos. Beim Drahtvorschub ist eine stufenlose Einstellung Pflicht. Wer größere Projekte durchführen möchte, sollte auf die Einschaltdauer des Schweißgerätes achten. Die Einschaltdauer gibt an wie lange ein Schweißgerät ohne Pause betrieben werden kann. Das Schlauchpaket ist bei vielen mit dem Schutzgas Schweißgerät fest verbaut und kann leider nicht ausgetauscht werden. Hier lieber ein Schweißgerät ohne fest angeschlossenen Schlauchpaket wählen. Ein Thermoüberlastschutz ist bei einem Schweißgerät Pflicht und auch auf eine gute Kühlung sollte geachtet werden.
Die wichtigsten Punkte für die Arbeitsqualität und die Qualität der Schweißnaht sind die Leerlaufspannung, Ampereleistung und die Einschaltdauer.
Welche Schutzgase werden verwendet?
Prinzipiell gibt es 6 verschiedene Schutzgase beim Gasschweißen. Das sind Argon, Helium, Sauerstoff, Kohlendioxid und Stickstoff.