Autogenschweißgerät
Ein Autogenschweißgerät ist eine Art von Schweißgerät, das eine Flamme aus einer Sauerstoff- und Brenngas-Mischung erzeugt. Es wird verwendet, um Metalle durch Erhitzen zu schmelzen und miteinander zu verbinden. Die Flamme wird durch Druckregler gesteuert, die sicherstellen, dass die richtige Menge an Gas durch die Schläuche fließt. Autogenschweißgeräte werden häufig für Reparaturarbeiten an Metallteilen wie Rohren und Karosserieteilen eingesetzt. Das Gerät besteht aus einem Brenner, einem Schlauchpaket, einer Druckmindereranlage und einem Gasflaschenwagen. Die Brenngase können Acetylen oder Propan sein und der Sauerstoff wird in einer separaten Flasche aufbewahrt. Bei der Verwendung des Geräts muss darauf geachtet werden, dass es in gut belüfteten Bereichen eingesetzt wird, da es giftige Gase abgibt. Autogenschweißen erfordert eine gewisse Erfahrung und Fähigkeit des Bedieners, um sicherzustellen, dass das Schmelzen und Verbinden der Metalle ordnungsgemäß erfolgt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Gerät richtig gewartet wird und dass alle Komponenten in gutem Zustand sind. Insgesamt ist ein Autogenschweißgerät ein nützliches Werkzeug für Handwerker und Mechaniker zur Durchführung von Reparaturen an Metallteilen verschiedener Art.
- Komplett mit Flaschen und Brenner, sofort einsatzbereit
- für Modellbau und Handwerk
- mit Einwegflaschen, immer einsatzbereit wenn kleiner Flaschenvorrat da ist
- Ersatzflaschen in unserem Shop hausundwerkstatt24 erhältlich
- Hochwertiges Autogen Schweißgerät mit hübschen Flaschen und Komplettset im Feen Design
- Schweiß und Schneidegerät: Acetylen mit Sauerstoff Kompakter, handlicher Conditioner
- Ideal für Kfz. Reparatur, Sanitär und Heizungstechnik sowie Metallbau
- Versand nur an Adressen in Deutschland. Portokosten nach Österreich 100 Euro Gefahrengut.
- Leichter Griff 420g aus Spezial Aluminium Schweißbereich 0,5 – 6 mm Schneidbereich 5 – 60 mm
Was kann man mit Autogen Schweißen?
Mit Autogenschweißen kann man verschiedene Materialien wie Stahl, Kupfer, Messing und Aluminium verbinden. Diese Schweißmethode wird oft für Reparaturarbeiten an Rohren, Tanks und Behältern verwendet. Auch beim Schweißen von dünnen Blechen kann das Autogenschweißen eine gute Alternative sein. Das Verfahren eignet sich besonders für kleinere Schweißarbeiten und wenn kein Stromanschluss vorhanden ist. Das Autogenschweißen benötigt lediglich Sauerstoff und Acetylen als Brenngase sowie eine Flamme zur Erhitzung des Werkstücks. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Autogenschweißen nicht für alle Materialstärken geeignet ist und es bei unsachgemäßer Anwendung zu Verformungen oder Rissen im Werkstück kommen kann. Daher sollte diese Schweißmethode nur von erfahrenen Handwerkern durchgeführt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dem Autogenschweißen eine breite Palette an Materialien verbunden werden kann und es eine gute Wahl für kleinere Reparaturarbeiten oder dünnere Bleche darstellt. Jedoch sollten die Einschränkungen dieser Methode berücksichtigt werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
- UMFANGREICHES SET: 1 x Sauerstoffeinwegflasche 110bar-930 ml, 1 x Maxigas-600 ml, Schlauchpaket, Tragegestell, Schweißerbrille, Brennerschlüssel, Sortimentsbox, Druckminderer, Topfanzünder, Düsenmischrohr, Mikrodüsenadapter
- UNIVERSELL EINSETZBAR: Das Roxy Kit Plus ist ein universelles Autogenschweiß- und Hartlötgerät für den anspruchsvollen Heimwerker
- ANWENDUNGSBEREICH: Allgemeine Schweißarbeiten; Hartlötarbeiten; Feinmechanik; Kunsthandwerk; Modellbau; Optik; Schmuckherstellung; Goldschmiedearbeiten; Biegearbeiten; Aushalsungen;
- ARBEITSBEREICH: 0,1 mm – 2,5 mm Materialstärke
- HOCHWERTIGES SCHWEIßSET: Hochwertiges Schlauchpaket mit separat erhältlichen Ersatzteilen: Düsenmischrohr mit Überwurfmutter, Feinregulierventil et.
- Brand: HUW24
- Lötfreund SECURITY HARTLÖT- UND KLEINSCHWEISSGERÄT mit 2L Sauerstoffflasche 3m Schlauch Frei Haus!
- Product Type: TOOLS
Was braucht man zum Autogen Schweißen?
Für das Autogenschweißen benötigt man verschiedene Werkzeuge und Materialien. Zunächst benötigt man natürlich ein Autogen-Schweißgerät, welches aus einem Brenner und einer Gasflasche besteht. Das Schweißgerät muss entsprechend auf die zu schweißende Materialstärke eingestellt werden. Des Weiteren wird Sauerstoff und Acetylen als Brenngas benötigt, die in den Gasflaschen gelagert werden. Zur Vorbereitung des Schweißvorgangs sollte das zu schweißende Material gründlich gereinigt werden. Eine Schutzbrille sowie feuerfeste Handschuhe sollten ebenfalls getragen werden, um Verletzungen zu vermeiden. Um das Schweißen durchzuführen, wird der Brenner auf das Material gerichtet und das Brenngas wird durch den Regler geöffnet. Durch einen Zündfunken entsteht eine Flamme, die auf das Material gerichtet wird. Mit dem zweiten Regler kann die Sauerstoffzufuhr reguliert werden, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Nach Abschluss des Schweißvorgangs sollten alle Werkzeuge und Geräte sicher verstaut werden und der Arbeitsbereich gründlich gereinigt werden. Es ist außerdem wichtig, dass die Gasflaschen regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht oder nachgefüllt werden. Insgesamt sind also verschiedene Werkzeuge wie das Autogen-Schweißgerät sowie Sauerstoff- und Acetylen-Gasflaschen notwendig, um erfolgreich autogen schweißen zu können.
- UMFANGREICHES SET: 1x Maxigas 400; 1x Sauerstoffmehrwegflasche – 2 l, 200 bar; 1x Brennerschlüssel; 1x Mikrodüsenadapter; 1x Düsenmischrohr; 1x Nylonschutzbrille – A5; 3x Mikrodüsen – 0,4 mm, 0,5 mm und 0,7 mm; 1x Gasregulierventil; 1x Universal-Tragegestell aus Metall; 1x Hochleistungsschweiß-Handgriff; 2x Hochleistungsschweißdüsen – 1,2 mm und 1,5 mm; 1x Sicherheits-Topfanzünder; 1x Sauerstoff-Druckminderer mit 2 Manometern; 1x Schlauchpaket (Gas- und Sauerstoffschlauch mit Rückschlagsicherung); 1x Sortimentsbox
- ANWENDUNGSBEREICH: Das Roxy 400L ist ein universelles Autogenschweiß- und Hartlötgerät für den anspruchsvollen Heimwerker und den echten Profi; Allgemeine Schweißarbeiten; Feinmechanik; Kunsthandwerk; Modellbau; Optik; Schmuckherstellung; Goldschmiedearbeiten; Biegearbeiten; Aushalsungen; Arbeitsbereich: 0,1 mm – 2,5 mm Materialstärke
- ANWENDUNGSVORTEILE: Das Komplettset enthält bereits Gas- und Sauerstoffbehälter und ist somit sofort einsatzbereit. Neben zwei Hochleistungsschweißdüse enthält das Set drei Mikrodüsen, welche professionelles Arbeiten unter anderem in den Bereichen Feinmechanik und Modellbau ermöglichen. Das Gerät ist TÜV zertifiziert und verfügt über alle vorgeschriebenen Sicherheitsvorrichtungen. Gas- und Sauerstoffrückschlagventile sind bereits integriert.
- TECHNISCHE DATEN: Sofort einsatzbereit; Wiederbefüllbare Sauerstoffflasche – 2 l, 200 bar; Auch für die Verwendung mit Mapp Gas geeignet (ROTHENBERGER Spezialgasmischung)
Warum Autogenschweißen?
Autogenschweißen ist eine weit verbreitete und bewährte Schweißtechnik, die in vielen Anwendungen eingesetzt wird. Es gibt verschiedene Gründe, warum Autogenschweißen eine gute Wahl sein kann. Erstens ist Autogenschweißen relativ einfach und kostengünstig. Die benötigten Geräte und Materialien sind im Vergleich zu anderen Schweißtechniken recht preiswert und können auch von weniger erfahrenen Schweißern verwendet werden. Zweitens bietet Autogenschweißen eine hohe Flexibilität bei der Wahl des Materials. Es eignet sich für eine Vielzahl von Metallen wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Messing sowie für einige Kunststoffe. Drittens ermöglicht das Autogenschweißen eine hohe Präzision und Kontrolle über die Schweißnaht. Es kann sehr feine Schweißarbeiten durchführen, was es ideal für Reparaturen oder Restaurierungsarbeiten macht. Viertens ist das Autogenschweißen sehr portabel und kann an verschiedenen Orten durchgeführt werden. Es erfordert keine Stromversorgung oder komplizierten Geräteinstallationen. Insgesamt ist das Autogenschweißen ein vielseitiges Verfahren mit vielen Vorteilen. Obwohl es nicht für alle Anwendungen geeignet ist, kann es in vielen Situationen eine gute Lösung sein.
Wie werden Gasflaschen transportiert?
Wenn es um den Transport von Gasflaschen geht, gibt es einiges zu beachten. Besonders wichtig ist die richtige Positionierung der Flaschen im Fahrzeug. Wenn möglich sollten Gasflaschen immer stehend transportiert werden, da dies die sicherste Position ist. Falls eine horizontale Lagerung notwendig ist, sollten die Flaschen quer zur Fahrtrichtung gelegt werden und am besten an die Rückwand des Kofferraums gestellt werden. Wichtig dabei ist jedoch, dass die Flaschen mit Gurten gegen Verrutschen gesichert werden müssen. Dies verhindert gefährliche Bewegungen während der Fahrt und minimiert das Risiko von Schäden oder Unfällen. Es empfiehlt sich auch, vorab Informationen über die technischen Varianten und Füllungen der Gasflasche einzuholen, um sicherzustellen, dass sie für den geplanten Einsatz geeignet sind. Fachmärkte wie Hornbach bieten hierfür spezielle Services an – sowohl online als auch vor Ort in den Filialen – und können bei Fragen rund um Produkte sowie dem Tausch von Gasflaschen weiterhelfen. Insgesamt gilt: Mit einer sachgerechten Handhabung und Lagerung können potentielle Gefahren reduziert und ein sicherer Transport gewährleistet werden.
Fazit Autogenschweißgerät
Ein Autogenschweißgerät ist besonders praktisch für schwer erreichbare Stellen, da es keine Stromquelle benötigt und somit mobil ist. Allerdings muss man bei der Arbeit mit einer Flamme äußerst vorsichtig sein, da das Gerät auch gefährlich sein kann. Die oben aufgeführten Autogenschweißgeräte eignen sich sowohl für Profis als auch für Anfänger und bieten eine gute Auswahl an Zubehör wie Schläuche und verschiedene Gase wie Acetylen und Sauerstoff. Wenn Sie ein Autogenschweißgerät kaufen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass es zu Ihren Bedürfnissen passt und alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Weiteren gute Informationen zum Thema Autogenschweißen:
Hier geht es zu unserem Hauptartikel Inverter Schweißgerät zurück.